
Wir sind stolz darauf, unsere Initiativen zur Erhaltung und Förderung des Reichtums der uns umgebenden Natur vorzustellen.
- Zeltplatzflora

Wir sind stolz darauf, unsere Initiativen zur Erhaltung und Förderung des Reichtums der uns umgebenden Natur vorzustellen.
Zeltplatzflora
Kleine Hinweise, saftiger Spargel im Frühjahr, Pilze im Herbst, im Sommer ein Paradies für wilden Lauch!
Hast du die Lieblingspflanze der Schlümpfe gefunden? Die Sarsaparille versteckt sich unter uns.
Die Pistazie bildet dichte Vegetationsbüschel, in denen sich Vögel und andere Kleintiere gut verstecken können.

Die Tamarissière verdankt ihren Namen der Tamaris, die fast vom Campingplatz verschwunden ist. Es handelt sich um einen Strauch, keinen Baum, der jedes Jahr mit hübschen lila Blüten blüht.

Wussten Sie, dass es im Kiefernwald von Tamarissière 18 verschiedene Baumarten gibt? Es gibt 3 verschiedene Arten von Kiefern. Kannst du sie erkennen?
- CampingWildtiere

Überall auf dem Platz gibt es natürliche Nistkästen für unsere gefiederten, pelzigen und anderen Säugetierfreunde. Nutzen Sie die Gelegenheit, sie zu beobachten und die verschiedenen Arten dank unserer informativen Schautafeln kennenzulernen.

Einige Bunker sind natürliche Zufluchtsorte für Zwergfledermäuse: Zwergfledermäuse sind kleine europäische Fledermäuse. Sie bewohnen oft enge Spalten in unbewohnten Gebäuden, die für Raubtiere unzugänglich sind.

Unter den Fußböden Ihrer möblierten Wohnung haben sich Kaninchen, Feldmäuse und Igel eingenistet. Haben Sie sie gesehen?

Was die Vögel betrifft, so können wir mehrere Arten beobachten: Graustelze, Gebirgsstelze, Reiher, Krähen, Elstern, Wiedehopf, Schwarzspecht, ein Paar mittelgroße Eulen und sogar einen Nistkasten für Falken.

Durch die Begrünung können bestimmte Reptilien wie Strumpfbandnattern und Schildkröten wie die Zistrose gesichtet werden.